Gründer-Team: Bruno Schär und Adrian Suter
Ich durfte das Privileg geniessen, in einem Haus mit Garten aufzuwachsen. Dabei war die Baumpflege ein grosses Thema und ich züchtete an die zwanzig Tannenbäume.
Meine erfolgreiche berufliche Karriere führte mich über verschiedene Stationen und Branchen bis hin zur Künstlichen Intelligenz in der Medizintechnik.
Als Familienmensch mit zwei Jungs hatten wir jedes Jahr einen Weihnachtsbaum. Einen geschlagenen, zum anschliessenden Wegwerfen. Im Januar 2021 blutete mir beinahe das Herz beim Entsorgen einer wunderschönen Nordmann-Tanne.
Weltweit rücken Umweltthemen in die Bildfläche und ich fasste den Entschluss, einen Beitrag zu leisten. Zufällig erfuhr ich von kompostierbaren, robusten Naturfaser-Töpfen. Somit können Bäume mit Wurzeln gesetzt und nach Weihnachten mitsamt Topf im Wald oder in der Baumschule wieder gepflanzt werden. Der Topf verrottet nicht nur, sondern wirkt zudem als natürlicher Dünger.
Ich fühle mich ausserodentlich glücklich, Ihnen unser ökologisches und nachhaltiges Mietkonzept von HAPPY TREE® und HAPPY PLANT® anbieten zu können. Bei der Verbesserung unserer Ökobilanz werde ich von befreundeten, innovativen Experten tatkräftig unterstützt
Ich habe mich schon als Jugendlicher für Reisen im Zusammenhang mit der Natur interessiert. So konnte ich in den USA und Kanada die grossen Wälder entdecken. Heute bestaune ich auch immer wieder auf Waldläufen und Wanderungen die Schweizer Naturschutzgebiete im Engadin und dem Berner Oberland.
Als Kind haben wir uns immer auf dem Weihnachtsmarkt einen geschlagenen Tannenbaum abgeholt. Später als Vater wählte ich oft im lokalen Wald (Baumplantage) eine Nordmanntanne aus, die wir dann nach dem Schlagen mit unserer Tochter nach Hause trugen. Die Tannenbäume wurden jeweils etwa zwei Wochen nach Weihnachten via Gemeinde entsorgt und verbrannt.
Aus meiner heutigen Sicht ist dieser «One Way Prozess» Weihnachtsbaumes nicht mehr zeitgemäss und muss aus ökologischen Gründen unbedingt durch einen wiederverwendbaren Baum abgelöst werden.
Darum engagiere ich mich bei den Gründern und Freunden von HAPPY TREE® und HAPPY PLANT® für einen nachhaltigen Baumprozess basierend auf wiederverwertbaren Schweizer Bäumen aus dem Bündnerland, welche die Wurzeln behalten dürfen. Der verwendete Naturfasern basierende Topf verrottet dabei beim Wiedereinsetzen des Baumes in der Plantage nach Weihnachten.
Im beruflichen Bereich beschäftige ich mich mit der Automatisierung und Digitalisierung von komplexen IT-Geschäftsprozessen.
Privat bin ich am Bauen eines neuen Eigenheimes nach den strengen Minergie-P Grundsätzen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass in Zukunft für Weihnachten KEINE Bäume mehr geschlagen werden. Dadurch leisten wir einen substantiellen Beitrag zur Klimaverbesserung.
Der Baum – Dein Freund!