Die schnuckelig aussehende Zuckerhutfichte ist eine zwergwüchsige Zuchtform der aus Nordamerika stammenden Weißfichte, die 1904 am Lake Laggan in Kanada entdeckt wurde. Die Zuckerhutfichte ist in Mitteleuropa eine ausgesprochen beliebte Gartenpflanze. Sie ist sehr langsam wüchsig und ist als Weihnachtsbaum ein echter Hingucker.

Nadeln und Dekoration

Je nach UV-Strahlung schimmern die Triebe / Nadeln der Zuckerhut Fichte blaugrün bis stahlblau.

Sie bildet einen regelmäßigen, dichtgeschlossenen Kegel und erfreut sich in den USA grosser Beliebtheit.

Ein leicht feuchter, etwas kühlerer Standort ist für sie optimal, dies ist keine optimale Ausgangslage für die Zucht in der Schweiz. Zum Glück haben wir exakt ein derartiges Plätzchen gefunden.

Durch den extrem dichten Wuchs wird an die Dekoration höchste Ansprüche gestellt. Kerzen lassen sich kaum anstecken, eine Lichterkette wird empfohlen. Auch das Anhängen von Kugeln und anderem Schmuck benötigt einiges an Fingerspitzengefühl.

Alpingehärtet und aus einheimischer Produktion

Ursprünglich stammt die Nordmanntanne aus dem Kaukasus. Doch mittlerweile wird sie auch in der Schweiz angebaut. Unsere Nordmanntannen wachsen in den Bündner Bergen auf und da sie mit Wurzeln vermietet werden, kehren sie nach Weihnachten wieder dorthin zurück.