Bäume sind gut fürs Klima

Wir wissen es, aber warum eigentlich?

Pflanzen und Bäume zählen zu den beeindruckendsten Lebewesen auf unserem Planeten. Wo das Klima nicht zu trocken oder zu kalt ist, dominieren sie die Landschaft. Wo sie wachsen, sind sie der zentrale Baustein des Ökosystems. Sie sind zentrale Elemente in der Diskussion um Klimawandel Umweltschutz weltweit.

Ohne Bäume und Sträucher hätten wir aufgrund der Luftverschmutzung, der Verkehrsabgase, der Wärme- und Industrieabgase kaum mehr Sauerstoff zum Atmen. Unsere Luft wäre vollkommen verschmutzt. Die Wälder und auch jeder einzelne Baum oder Strauch reinigen unsere Luft und filtern für uns schädliche Partikel heraus.

Eigentlich speichern Pflanzen kein CO2. Sie nutzen es und bremsen den Klimawandel. Mittels Photosynthese wird das aufgenommene CO2 umgewandelt in Kohlenstoff (C), den ein Baum für das Wachstum verwendet, und in Sauerstoff (O2), den er in die Luft abgibt. Aus klimaschädlichem CO2 wird so nützliche Atemluft für Mensch und Tier.

Ein alter, gesunder und großer Baum wandelt etwa 13 bis 18 Kilogramm Kohlendioxid (fünf bis sechs Tonnen pro Jahr) um und produziert dabei 10 bis 13 Kilogramm Sauerstoff (etwa vier Tonnen pro Jahr). Das entspricht grob kalkuliert pro Jahr etwa der Atemluft von 10 bis 20 Menschen.

Die genauen Zahlen für die unterschiedlichen Größen und Standorte hat die LWF (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) zusammengestellt.

Bäume gelten als die „Grüne Lunge“ der Städte. Das kommt davon, dass sie Staub und Partikel aus der Luft filtern. Ein Baum filtert über seine Blätter oder Nadeln bis zu 100 Kilogramm Staub pro Jahr aus der Luft. Bei Regen fließt der gesammelte Staub am Stamm entlang in den Boden ab und ist dauerhaft aus der Luft entnommen. Der Baum wirkt wie ein kostenloser Staubsauger. Klimawandel Umweltschutz hängt von den Bäumen ab.

Lohnt es sich damit einen Baum zu pflanzen, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern?

Ja, jeder neue Baum und jeder nicht-gefällte Baum lohnt sich. Noch effektiver als neue Bäume zu pflanzen ist es allerdings, alte Bäume zu erhalten. Denn je gesünder und größer ein Baum ist, desto mehr CO2 setzt er um. Unsere Pflanzen werden nicht geschlagen, sondern im biologisch abbaubaren HAPPY TREE® Naturfaser-Topf  gemietet und danach in der Baumschule wieder anpflanzt.

Konklusion:

  • Eine Ersatz-Bepflanzung braucht Jahre, oft Jahrzehnte, um die Werte des „Vorgängers“ zu erreichen.
  • Unnötige Baumfällungen vermeiden und mit HAPPY TREE aktiv zum Klimaschutz beitragen.
  • «Geiz ist geil» trifft beim Klimaschutz exakt nicht mehr zu. Unwetter und Waldbrände in Europa und den USA verursachen immer höhere Kosten in der Grössenordnung von Hunderten von Milliarden pro Jahr. Die Ostküste von Texas war im August 2017 von Hurrikan „Harvey“ getroffen worden. Die Schadensbilanz: 125 Milliarden Dollar.

Wir leisten unseren Beitrag

Der erste biologisch abbaubare Naturfaser Topf

Unsere Idee des biologisch kompostierbaren Topfes für Miet-Bäume mit Wurzeln wurde von vielen Baumschulen und Freunden als genial bezeichnet. Somit war klar, dass viele Personen nachhaltige Produkte schätzen und substantielle Bedürfnisse zur Verbesserung des Klimaschutzes vorhanden sind. Nachhaltiger Mietbaum neu definiert – im HAPPY TREE® Naturfaser-Topf.

Weihnachtsbaum im Topf

  • HAPPY TREE® Töpfe werden von Hand produziert, jeder Topf ist ein Unikat.
  • Nachhaltiger Christbaum im biologische abbaubaren Naturfaser-Topf ohne Plastikabfall.
  • Weihnachtsbaum im biologisch abbaubaren Naturfaser-Topf: Die optimale Lösung gegen den Klimawandel.

Viel Zeit wurde mit der Evaluation von biologisch abbaubaren Naturfaser-Töpfen aufgewendet. Mit dem Ergebnis, dass kein bestehender Topf unseren Anforderungen bezüglich Grösse, Stabilität und Verrottung entspricht. Es war somit klar, dass wir unsere Idee nur umsetzen können, wenn wir eine entsprechende Pressform in Eigenregie bauen. Bahnt sich da eine Weltneuheit an?

Ein Produzent zeigte sich offen für eine Kleinserie (in der Regel spricht man über mehr als 100’000 Töpfe für Setzlinge). Als erster Schritt wurden definitive Spezifikationen und Pläne nach unseren Wünschen erstellt. Dieser langwierige Prozess dauerte Wochen, bis alle Einzelheiten geklärt wurden.

Als nächster Schritt entstand die HAPPY TREE® Pressform. Ein echt schwerer Brocken welcher zum Transport einen Gabelstapler erforderte. Die Pressform wurde in die Presse eingebaut und die ersten Prototypen gepresst.

Alles perfekt? Nein, mitnichten. Einige Herausforderungen entstanden und die Pressform musste wieder ausgebaut und überarbeitet werden. Dabei konnten wir auf eine grossartige Unterstützung des Herstellers zählen. Dieser ist ISO zertifiziert und stellt hohe Ansprüche bezüglich der Fertigung der Produkte.

Endlich war die Testphase abgeschlossen und der HAPPY TREE® Topf gefiel optisch und entsprach auch den hohen Anforderungen, ein echtes Qualitätsprodukt. Im Anschluss startete die Produktion. Dank perfekter Planung konnte die Produktion zeitgerecht abgeschlossen und die Töpfe konnten von uns entgegen genommen werden.

Beste Qualität durch HAPPY TREE® Topf

Der Topf macht den Unterschied

Bei Weihnachtsbäumen, Dekorations- und Mietbäumen im Topf werden sehr unterschiedliche Qualitäten angeboten. Achten Sie bei der Miete oder beim Kauf darauf, dass der Baum wirklich im Topf gewachsen ist. Bei der Miete ist die Qualität vielmals höher denn der Vermieter will keine abgestorbenen Bäume zurückholen.

Vielmals werden Bäume und Sträucher kurzfristig gestochen, dabei Wurzeln abgeschnitten und in einen Topf gedrückt. Oder die Bäume wachsen über mehrere Jahre im selben Topf. Die Wurzeln solcher Bäume haben sich durch die Löcher im Topfboden entwickelt, d. h. sie haben sich ausserhalb des Topfs ausgebreitet. Diese Wurzeln werden auf den Zeitpunkt des Verkaufs meistens abgehackt.

Bei beiden dieser Qualitäten ist die Chance klein, dass sie nach der „Stubenzeit“, wegen der sehr reduzierten Wurzelmasse, erfolgreich im Garten an- und weiterwachsen.

Die einzige empfehlenswerte Qualität sind HAPPY PLANT® Mietbäume. Diese werden immer wieder umgetopft, d. h. alle Wurzeln, welche die Pflanze benötigt, sind weder beschädigt noch abgeschnitten denn der HAPPY PLANT® Topf benötigt keine Wasserlöcher. Der Topf speichert überflüssiges Wasser und gibt dies langsam wieder ab.